Laserbestandsaufnahme von 3D-Objekten ist eine moderne Messungsart. Diese Lösung bietet ein vollständiges Bild von Form und Größe des gescannten Objekts bis zu 360 Metern. Der Effekt der durchgeführten metrologischen Prozesse ist die Punktwolke, die zusätzlich durch hochwertige Fotografien in HDR-Technologie und Panoramabilder des gescannten Objekts unterstützt wird. Die gewonnene Wolke kann einer speziellen Verarbeitung unterzogen werden, mit deren Hilfe 3D-Modelle und anschließend 2D-Dokumentationen erstellt werden können. Der Vorteil von 3D-Messungen von Bau- oder Industrieobjekten ist die Möglichkeit, alle Abmessungen abzulesen ohne Ausführung einer weiteren Messung.
Die Bestandsaufnahme ermöglicht ein aktuelles Bild eines vorhandenen Objekts zu erstellen. Überall dort, wo aktuelle Dokumentationen fehlen. Das reale Bild des Gebäudes nach der Bestandsaufnahme ist im Falle einer professionellen Planung von Renovierungsarbeiten, Veränderung in der Innenarchitektur oder Berechnung von Nutzflächen notwendig (dem Streichen, Fliesenverlegung usw. unterzogen).
Die metrologische Arbeitsfront hängt weitgehend vom Investor ab, was mit der Zeit und dem Preis der Erbringung der Dienstleistung zusammenhängt. Die Bestandsaufnahme kann beispielsweise eine technische Beschreibung (bemaßtes Gebäude, Grundrisse, Ansicht der Fassade, fotografische Dokumentation (2D-Panorama) enthalten. Der Bereich wird vor den Messungen festgelegt und kann auf Kundenwunsch geändert werden.