Die Punktwolke ist das Basisprodukt, das die Geometrie gescannter Objekte abbildet. Dank den im Scanner verwendeten Sensoren und GPS-Sensoren liefern wir das Produkt im globalen Koordinatensystem oder wir können es auf Wunsch des Kunden in ein beliebiges lokales Referenzsystem transformieren. Innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss der Sanierung liefern wir Ihnen eine in einem Raum zusammengestellte Punktewolke mit einer Genauigkeit von bis zu 1 mm, unabhängig von der Anzahl der Scannen. Das Produkt ist bei der Entwurfsanalyse, bei dem Umbau von Objekten, bei der Überprüfung der Genauigkeit der Ausführung, bei der Überwachung und Dokumentation des Arbeitsfortschritts hilfreich
Die Qualität und Quantität der Scans ist ein Derivat der nachfolgenden Tätigkeiten und wird der Behandlung unterzogen. In diesem Zusammenhang helfen wir Ihnen, die geeigneten Scanner-Einstellungen zu bestimmen und auszuwählen
Je nach Kundenwunsch können wir die Wolke in Grautönen bereitstellen
Wir liefern das Produkt in für Sie passenden Formaten, abhängig von der speziellen Programmierung, mit der Sie arbeiten;
Datum Format Wolkentyp/Software-Art
*.zfs,*.zfprj,*.zfi, *.zfc, *.sat Z+F Projects, Z+F Imagery, AVEVA Point Cloud
Z+F Scan, AVEVA LFM Project
*.ptx Leica Point Cloud
*.asc, *.txt, *.pt, *.pts, ASCII
*.xyz.asc XYZ ad ASCII Point Cloud
*.pdf 3D-PDF inkl. Point Cloud
*.ptg Leica binary
*e.57 ASTME57
*iv Open Inventor
*.vrlm,*.wrl, VRLM
*.jpg,*.png,*.bmp Image
*.jpw, JPEG WoldFile
*.tiff, Image
*.dxf Audodesk
*.rcs, *.rcp Autodesk Recap Point Cloud
*.las ASPRS
*.osf Open Source Binary
Punktwolken in den obigen Formaten können unter anderem beim folgenden hilfreich sein: